Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles/News
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Liesa Saur
    • Dr. med. Michéle Porsche
    • Dr. med. Corinna Gaster
    • Annemarie Schwaiger
    • Monika Kohl
    • Linda Dörsam
    • Karla Vrba
    • Maria Leiendecker
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
  • Öffnungszeiten
  • Service
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Medizinlexika
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Notfall- und Servicenummern
  • Home
  • Aktuelles/News
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Liesa Saur
    • Dr. med. Michéle Porsche
    • Dr. med. Corinna Gaster
    • Annemarie Schwaiger
    • Monika Kohl
    • Linda Dörsam
    • Karla Vrba
    • Maria Leiendecker
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
  • Öffnungszeiten
  • Service
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Medizinlexika
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Notfall- und Servicenummern

Einfluss von Fruktose auf die metabolische Gesundheit

Eine hohe Zufuhr von zugesetzten Zuckern und insbesondere von Fruktose, z. B. in Form von gezuckerten Getränken, gilt als ein Hauptfaktor, der Stoffwechselstörungen fördert. Trotz zahlreicher Studien ist jedoch umstritten, ob die metabolischen Auswirkungen von zugesetzten Zuckern durch eine übermäßige Energieaufnahme oder Gewichtszunahme vermittelt werden oder ob Fruktose und Glukose den Stoffwechsel unterschiedlich und unabhängig von einer übermäßigen Kalorienaufnahme beeinflussen.

In einem aktuellen Review beleuchten Schweizer Forschende die Auswirkungen des Zucker-/Fruktosekonsums auf die hepatische De-novo-Lipogenese, einen Ergebnisparameter, von dem bekannt ist, dass er bei Personen mit Typ-2-Diabetes und/oder NAFLD dysreguliert ist.

Dafür ziehen die Forschenden Erkenntnisse aus Interventionsstudien am Menschen mit physiologischen Zuckergaben sowie aus mechanistischen Tierstudien heran. Es kann gezeigt werden, dass Fruktose die hepatische Lipogenese stärker anregt als Glukose. Die Forschenden nehmen an, dass dies auf die physiologische Rolle der Leber im Fruktosestoffwechsel zurückzuführen ist, die unter pathologischen Bedingungen durch eine erhöhte hepatische Expression fruktolytischer und lipogener Enzyme gestört werden kann.

Eine hohe Aufnahme von freiem Zucker in Form von gezuckerten Getränken erhöht das Risiko von Fettleibigkeit, kardiometabolischen Erkrankungen und NAFLD. Eine zentrale Rolle bei der Entstehung dieser Krankheiten muss der Fruktose zugeschrieben werden. Sie ist nicht nur ein starker Auslöser von De-novo-Lipogenese, sondern auch eine bekannte Ursache für ektopische Fettablagerungen, da sie die Fettoxidation verringert und den Fettsäuren-Fluss in das viszerale Fett und die Leber erhöht.

Diese fruktosespezifischen Wirkungen treten unabhängig von einer Überernährung bei gesunden Personen auf. Um ungünstigen Stoffwechselanpassungen vorzubeugen, sollte deshalb der Zucker-/Fruktosekonsum reduziert werden.

Geidl-Flueck B, Gerber PA
Fructose drives de novo lipogenesis affecting metabolic health
J Endocrinol. 3/2023

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Hausarztpraxis Bergstraße
Dr. med. Liesa Saur
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Darmstädter Str. 28
64646 Heppenheim

Telefon:06252 96 69 007
Telefax:06252 96 69 008
E-Mail:praxis(at)doc-heppenheim.de
Überweisung Überweisung
Rezept Rezept
Zum Gesundheitsbrief anmelden Zum Gesundheitsbrief anmelden

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag
08:00 - 11:00 Uhr

Montag, Dienstag & Donnerstag
14:30 - 17:30 Uhr

Spezialsprechstunde
nach Vereinbarung

Bitte vereinbaren Sie Termine mit uns telefonisch oder online.

 

Terminanfrage

Ja, ich gebe meine Zustimmung für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten – gemäß der Datenschutzerklärung – zur Bearbeitung und Beantwortung dieser Anfrage. *
Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

* Pflichtfelder

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Medizinlexika
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen