Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles/News
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Liesa Saur
    • Dr. med. Michéle Porsche
    • Dr. med. Corinna Gaster
    • Annemarie Schwaiger
    • Monika Kohl
    • Linda Dörsam
    • Karla Vrba
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
  • Öffnungszeiten
  • Service
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Medizinlexika
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Notfall- und Servicenummern
  • Home
  • Aktuelles/News
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Liesa Saur
    • Dr. med. Michéle Porsche
    • Dr. med. Corinna Gaster
    • Annemarie Schwaiger
    • Monika Kohl
    • Linda Dörsam
    • Karla Vrba
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
  • Öffnungszeiten
  • Service
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Medizinlexika
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Notfall- und Servicenummern

Kraniosakraltherapie

Die Kraniosakraltherapie (Synonyme: Craniosacraltherapie; craniosacrale therapy; CST) ist eine Behandlungsform, die sich von W. G. Sutherlands kraniosakraler Osteopathie (1930) ableitet und zum Bereich der manuellen Medizin (= manuelle Therapiemethode) gehört. Das Verfahren wurde 1970 von dem Amerikaner J. G. Upledger entwickelt und als Verfeinerung der kraniosakralen Osteopathie vorgestellt. Die Kraniosakraltherapie setzte sich zuerst in den USA durch, bevor sie in Europa bekannt wurde. Sie stützt sich auf die Annahme, dass das sogenannte kraniosakrale System als physiologisches eigenständiges System bei Erkrankungen beeinflusst werden könne und durch eine gezielte Behandlung den Beschwerden entgegengewirkt werden könne. Zunächst wird der Körperzustand ermittelt und anschließend mit sanftem Druck und Massagen die Störungen und Beschwerden des Körpers behoben.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

  • Apoplex (Schlaganfall)
  • chronische Schmerzen
  • Cephalgie (Kopfschmerzen)
  • Depression
  • Geburtstraumata
  • Koliken
  • Lesestörungen bzw. Lernschwierigkeiten
  • Migräne
  • M. Menière – Fehlfunktion des Innenohrs, die zu Anfällen von Vertigo (Schwindel), Nausea (Übelkeit) und Erbrechen führt
  • Probleme am Skelett- und Muskelsystem – Schmerzen oder Symptome, die auf Irritation der Muskulatur oder des Skelettsystems zurückzuführen sind, u. a. Kiefergelenksbeschwerden, Rückenschmerzen
  • Ohrinfektionen
  • Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)
  • Strabismus (Schielen)
  • zerebrale Dysfunktion – Fehlfunktion des Gehirns
  • Zerebralparese – Lähmung infolge eines frühkindlichen Hirnschadens
  • seelische und körperliche Folgen von Unfällen und Operationen

Kontraindikationen (Gegenanzeigen)

  • Intrakranielles Aneurysma (Aussackung eines Hirngefäßes, das aufreißen und zu einer intrakraniellen Blutung (Hirnblutung) führen kann)
  • Intrakranielle Blutung (Hirnblutung)
  • Subdurale oder subarachnoidale Blutung (Blutung im Bereich der Hirnhäute)
  • Verstärkter intrakranieller Druck – erhöhter Druck im Schädelinnern, z. B. durch ein Hirnödem (Hirnschwellung)
Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Hausarztpraxis Bergstraße
Dr. med. Liesa Saur
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Darmstädter Str. 28
64646 Heppenheim

Telefon:06252 96 69 007
Telefax:06252 96 69 008
E-Mail:praxis(at)doc-heppenheim.de
Überweisung Überweisung
Rezept Rezept
Zum Gesundheitsbrief anmelden Zum Gesundheitsbrief anmelden

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag
08:00 - 11:00 Uhr

Montag, Dienstag & Donnerstag
14:30 - 17:30 Uhr

Spezialsprechstunde
nach Vereinbarung

Bitte vereinbaren Sie Termine mit uns telefonisch oder online.

 

Terminanfrage

Ja, ich gebe meine Zustimmung für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten – gemäß der Datenschutzerklärung – zur Bearbeitung und Beantwortung dieser Anfrage. *
Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

* Pflichtfelder

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Medizinlexika
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen