Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles/News
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Liesa Saur
    • Dr. med. Michéle Porsche
    • Annemarie Schwaiger
    • Mina Bayat
    • Monika Kohl
    • Linda Dörsam
    • Karla Vrba
    • Sandra Eßinger
    • Maria Leiendecker
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
  • Öffnungszeiten
  • Service
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Medizinlexika
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Notfall- und Servicenummern
  • Home
  • Aktuelles/News
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Liesa Saur
    • Dr. med. Michéle Porsche
    • Annemarie Schwaiger
    • Mina Bayat
    • Monika Kohl
    • Linda Dörsam
    • Karla Vrba
    • Sandra Eßinger
    • Maria Leiendecker
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
  • Öffnungszeiten
  • Service
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Medizinlexika
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Notfall- und Servicenummern

Locken – nicht nur schön, sondern auch bedeutend!

Menschen mit Locken sind nicht immer zufrieden mit ihrer manchmal widerspenstigen Haarpracht, doch aus gesundheitlicher Sicht scheint lockiges Haar einen gewissen Vorteil zu haben.
Zu diesem Ergebnis kommt eine US-amerikanische Studie, in der die genetische Veranlagung für lockiges Haar näher unter die Lupe genommen wurde.

Ursache für die Bildung von Locken ist eine spezielle Genvariante, die bestimmt, wie hoch der Anteil einer gewissen Hornsubstanz im Haar ist. Die Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass die Evolution sich hinter diesem Effekt einen ganz besonderen Nutzen versprochen hat. Offensichtlich nämlich lag der ursprüngliche Zweck der Lockenpracht darin, der empfindlichen Kopfhaut einen natürlichen Schutzmantel vor der Sonneneinstrahlung zu bieten, und dieses wiederum sollte eine bessere Entwicklung des Gehirns fördern.

Unser Gehirn ist sehr hitzeempfindlich. Es ist bekannt, dass sich unsere evolutionäre Entwicklung vor allem in afrikanischen Regionen nahe des Äquators ereignete, dort, wo die Sonneneinstrahlung sehr intensiv ist. Hinzu kommt, dass die meisten Afrikaner krauses, lockiges Haar haben, womöglich als Schutz vor der Sonne. In einem Modellversuch konnten die Wissenschaftler jetzt den Zusammenhang zwischen diesem evolutionären Phänomen belegen.

Sie zeigten auf, dass der Kühleffekt von lockigem Haar größer ist als bei glattem Haar. Auch der Wasserhaushalt infolge nassen Wettereinflusses oder eigens produzierten Schweißes funktioniert bei einer stark gewellten Haarpracht demnach besser. In der heutigen Zeit könnte man ebenso einen praktischen Nutzen aus diesem Ergebnis ziehen, indem man gegebenenfalls seine Frisurauswahl nicht nur nach ästhetischen Gründen vornimmt, sondern bei intensiver sonnenreicher Hitze das Haar eher auf dem Kopf locker hochsteckt oder sich beispielsweise nicht unbedingt für einen Kahlschnitt entscheidet.

Lasisi, T. et al.
Human scalp hair as a thermoregulatory adaptation, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America.
PNAS 6/2023

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Hausarztpraxis Bergstraße
Dr. med. Liesa Saur
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Darmstädter Str. 28
64646 Heppenheim

Telefon:06252 96 69 007
Telefax:06252 96 69 008
E-Mail:praxis(at)doc-heppenheim.de
Überweisung Überweisung
Rezept Rezept
Zum Gesundheitsbrief anmelden Zum Gesundheitsbrief anmelden

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag
08:00 - 11:00 Uhr

Montag, Dienstag & Donnerstag
14:30 - 17:30 Uhr

Spezialsprechstunde
nach Vereinbarung

Bitte vereinbaren Sie Termine mit uns telefonisch oder online.

 

Terminanfrage

Ja, ich gebe meine Zustimmung für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten – gemäß der Datenschutzerklärung – zur Bearbeitung und Beantwortung dieser Anfrage. *

* Pflichtfelder

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Medizinlexika
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz