Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles/News
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Liesa Saur
    • Dr. med. Michéle Porsche
    • Dr. med. Corinna Gaster
    • Annemarie Schwaiger
    • Monika Kohl
    • Linda Dörsam
    • Karla Vrba
    • Maria Leiendecker
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
  • Öffnungszeiten
  • Service
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Medizinlexika
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Notfall- und Servicenummern
  • Home
  • Aktuelles/News
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Liesa Saur
    • Dr. med. Michéle Porsche
    • Dr. med. Corinna Gaster
    • Annemarie Schwaiger
    • Monika Kohl
    • Linda Dörsam
    • Karla Vrba
    • Maria Leiendecker
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
  • Öffnungszeiten
  • Service
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Medizinlexika
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Notfall- und Servicenummern

Junge Krebspatienten – Therapiehunde könnten helfen

Hunde gehören in zunehmend vielen Familien einfach dazu und bereichern den Alltag. Wie wichtig das Leben mit dem Vierbeiner darüber hinaus sein kann, berichten Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen. Demnach können Therapiehunde die Krebsbehandlung bei Kindern und Jugendlichen wertvoll unterstützen und ihr Wohlbefinden fördern.

Im Rahmen einer Studie besuchte ein Labrador von 2018 bis 2022 etwa 100 Mal die Kinderkrebsstation des Universitätsklinikums Essen. Das Wissenschafts-Team prüfte zunächst die Sicherheit der Einsätze. Durch regelmäßige mikrobiologische Tests bei Hund und Patienten wurden mögliche Infektionsrisiken ausgeschlossen, sodass erhöhte Infektionsraten nicht auftreten konnten.

Die Wissenschaftler stellten im Hauptteil der Studie mithilfe spezieller visueller Tests fest, dass der Kontakt mit dem Therapiehund den Stress der jungen Patienten eindeutig verringerte. Außerdem erhöhte sich ihre Akzeptanz für den notwendigen Klinikaufenthalt. Die stationäre Behandlung wurde den Heranwachsenden auf diese Weise maßgeblich erleichtert.

Die Studienverantwortlichen betonen, dass die Überlebenschancen bei Krebserkrankungen im Kindesalter zugenommen haben. Deshalb sei es umso wichtiger, die medizinische Betreuung durch begleitende Maßnahmen, wie beispielsweise den Einsatz von Therapiehunden, so erfolgreich und angenehm wie möglich zu gestalten. Es sei langfristig das Ziel, die Lebensqualität der Betroffenen auf diese Weise zu stärken. Mit welchen speziellen Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen ein Therapiehund die entsprechenden gewünschten Wirkungen erzielen kann, soll daher in weiteren Studien untersucht werden.

Steff, K. et al.
Feasibility, efficacy, and safety of animal-assisted activities with visiting dogs in inpatient pediatric oncology
World J.Ped 8/2024

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Hausarztpraxis Bergstraße
Dr. med. Liesa Saur
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Darmstädter Str. 28
64646 Heppenheim

Telefon:06252 96 69 007
Telefax:06252 96 69 008
E-Mail:praxis(at)doc-heppenheim.de
Überweisung Überweisung
Rezept Rezept
Zum Gesundheitsbrief anmelden Zum Gesundheitsbrief anmelden

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag
08:00 - 11:00 Uhr

Montag, Dienstag & Donnerstag
14:30 - 17:30 Uhr

Spezialsprechstunde
nach Vereinbarung

Bitte vereinbaren Sie Termine mit uns telefonisch oder online.

 

Terminanfrage

Ja, ich gebe meine Zustimmung für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten – gemäß der Datenschutzerklärung – zur Bearbeitung und Beantwortung dieser Anfrage. *
Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

* Pflichtfelder

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Medizinlexika
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz